
Von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist man natürlich die Verbrauchs-Angabe pro 100 Kilometer gewohnt. So kann anhand des Literpreises leicht errechnet werden, wie viel eine Fahrt über 100 Kilometer kostet. Beim Elektroauto sieht das etwas anders aus. Die einfachste Rechnung betrifft die Haushaltssteckdose:
Bei einem Strompreis von 30,29 Cent pro Kilowattstunde (3-Jahresdurchschnitt) kostet die Aufladung für 100 Kilometer zu Hause etwa 4,50 Euro und dauert beim Nissan Leaf 5 bis 6 Stunden. An einigen Stromtankstellen wird jedoch pro Stunde abgerechnet. Hier wird es dann etwas komplizierter. Mit einem Typ 2-Stecker (1-phasig) dauert eine volle Aufladung beim BMW i3 etwa 4 bis 5 Stunden und kostet mit der Charge NOW Ladekarte 4 Cent pro Minute, also 2,40 Euro pro Stunde.
Eine volle Aufladung kostet demnach bei 5 Stunden 12 Euro. Teilt man diesen Preis noch durch die Reichweite von 250 Kilometern, dann kostet ein Kilometer also etwa 4,5 Cent. Dementsprechend ist bei einer vollen Aufladung eher ein Pauschal-Preis zu empfehlen. Der Pauschal-Preis pro Ladevorgang liegt aktuell zwischen 5 und 10 Euro und macht somit vor allem Sinn, wenn Sie das Auto vollständig aufladen.
Reichweite | Aufladung / Betankung | Füllmenge | Preis pro Einheit | Preis pro km |
---|---|---|---|---|
250 km | Benzin | 20 Liter | 1,40 € pro Liter | 11 Cent |
250 km | Strom (Naturstrom) | 30 kWh | 5,90 € pro Ladung | 2,4 Cent |
250 km | Strom (Charge Now) | 5 Stunden | 2,40 € pro Std. | 4,5 Cent |
250 km | Strom (Haushaltssteckdose) | 13 Stunden | 30,29 Cent pro kWh | 3,6 Cent |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen